MRT und CT, die zwei speziellen Bildgebungsverfahren der Radiologie

MRT & CT - bildgebende Diagnosemöglichkeiten für Ihren Hund, für Ihre Katze, Ihr Kleintier.

MRT (Magnetresonanztomographie) - für die  Darstellung von Weichteilgewebe mit einer sehr hohen Auflösung. 

CT (Computertomographie) - für die Darstellung von festem Gewebe, besonders von Knochengewebe.

Im Computer können die Informationen beider Verfahren  für die spezifischen Fragestellungen verändert und berechnet werden. 

MRT

MRT für Hunde, Katzen und Kleintiere, Magnet-Resonanz-Thomographie - professionelle Diagnose für Ihren Hund bei vetpix.at

MRT für Hunde und Kleintiere

Die Untersuchung mit dem Magnetresonanztomographen ist eine Methode, mit welcher Veränderungen von Weichteilstrukturen sichtbar gemacht werden.

 

Mit dem MRT können Details sichtbar gemacht werden, die weder mit Computertomografie (CT) noch mit Röntgen darstellbar sind. Einige Organe und Weichteilstrukturen, wie z.B das Gehirn oder das Rückenmark, Bandscheiben, Bänder und Sehnen, sind nur mit Hilfe eines MRT detailliert zu untersuchen. 

 

Die Technik nutzt starke Magnetfelder und kommt im Gegensatz zum Röntgen und zur Computertomografie ohne Röntgenstrahlung aus.

 

CT

CT für Hunde, Katzen und Kleintiere, Computerthomographie - professionelle Diagnose für Ihren Hund bei vetpix.at

CT für Hunde und Kleintiere

Die Computertomographie (CT) ergänzt und erweitert die Möglichkeiten der Röntgen-Diagnostik. Der Computertomograph wird unter anderem bei Untersuchungen des Bauchraums und des Brustkorbs, des Kopfes, der Nasenhöhle sowie des Skelettes eingesetzt.

 

Der zu untersuchende Bereich wird in „dünnen Schichten“ von minimal 0,5 Millimeter untersucht. Im Computertomographen kreist die Röntgenröhre um die Kleintiere und schießt bis zu zwölf Bilder pro Sekunde. Durch Berechnungen am Computer werden sehr genaue Informationen über das untersuchte Gewebe geliefert und eine dreidimensionale Darstellung des untersuchten Bereiches ermöglicht. 

 


Physiotherapie

Physiotherapie für Hunde und Kleintiere bei vetpix.at - Begleitende Therapie für Ihren Hund

Gelenkserkrankungen wie Hüftdysplasie (HD), Wirbelsäulenschäden, Bandscheibenvorfälle, Arthrosen, Sehnenprobleme, Verletzungen wie Kreuzbandrisse und Frakturen sind bei Hunden und Kleintieren keine Seltenheit. Dabei kann es zu Schmerzen und neurologischen Ausfällen kommen. Kleintierphysiotherapie kann die Rehabilitation - auch nach Operationen - schnell und zielführend begünstigen.

 

Kosten für ein Physiotherapie für Hunde

und Kleintiere

 

Hydrotrainer

Hydrotrainer für Hunde und Kleintiere - begleitende Therapie für Ihren Hund - bei vetpix.at

Die Wassertherapie für Hunde ist wesentlicher Bestandteil moderner Hundephysiotherapie und ermöglicht ausgezeichnete Behandlungsergebnisse in kurzer Zeit. 

 

 

 

 

 

 

Kosten für ein Hydrotrainer für Hunde

und Kleintiere

 


Feeback an uns > klick


Adresse:

Vetpix Bildgebungs-GmbH

Institut für bildgebende Kleintierdiagnostik

 

Ötztaler Höhe 21

6430 Ötztal Bahnhof 

 

GF  FTA  Mag. Wassermann 

 

ATU 73345025  

Tel +43 664 9203066

info (at) vetpix.at